Kategorien
Story Storytelling Blog Storytelling-Howtos

Des Storytellers bester Freund: das Problem

Es war einmal ein fantastischer Held namens Herom. Er hatte eine wundervolle Frau, Gilda, zwei großartige Kinder, Rena und Higge, und dazu einen lustigen Hund, der allerlei Kunststückchen konnte und Knuffe hieß. Diese Familie führte ein perfektes und glückliches Leben. Sie lebten in einer Welt, die von Problemen völlig frei war. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch immer so. Und sie sind nicht gestorben. – Hallo, bist Du noch da oder hast Du schon abgeschaltet?

Kategorien
Storytelling Blog Storytelling-Howtos

Die 9 Geheimnisse, um Spannung in einer Story zu erzeugen

Es ist wichtig und nützlich, dass Du in deiner Story Spannung erzeugen kannst. Denn wer keine Spannung erzeugen kann, verliert sein Publikum. Wer jedoch Spannung erzeugen kann, der muss niemanden dazu auffordern, ihm zu folgen; die Leute werden ihm ganz von selbst hinterherlaufen.

Heute lernst Du 9 Methoden, dein Publikum zu fesseln.

Kategorien
Storytelling Blog Storytelling-Howtos

Wie Du eine gute Story ohne Handlung schreibst

Manche Leute glauben, eine Story ist erst dann eine Story, wenn eine Verwandlung eintritt; wenn sich eine Person verändert, etwas lernt und sich von dem Augenblick an anders verhält.

Heute wollen wir uns daher mit der kleinstmöglichen Story beschäftigen.

Kategorien
Storytelling Blog Storytelling-Howtos

Das kleinste Element im Storytelling

Nutze diesen Augenblick, dein Storytelling auf elementarster Ebene zu verbessern!

Denn Storytelling fängt nicht mit dem Roman an, nicht mit dem Absatz, nicht mit dem Satz.

Storytelling beginnt mit dem ersten Wort!