“Lies, bis Dir schwindelig wird. Lerne, wie wir von hier nach dort kommen. Lerne, wie man klare Sprache, kraftvolle Sprache, ausweichende und anspruchsvolle Sprache ausdrückt. Lerne vieles über viele Dinge.” (Jeff Greenfield)
Geschichten schreiben, an die man sich in tausend Jahren noch erinnert. Ein besinnlicher Impuls zum anstehenden Ereignis.
Von damals bis heute
Wenn eine Freundin von Dir erzählen würde, dass sie als Jungfrau schwanger geworden ist, Du würdest sicher nur müde in deinen Kaffee lächeln. Und wenn Du ihr Partner wärst, einen Vaterschaftstest verlangen. Ohne zu lächeln. Und bestünde sie darauf, ein Engel wäre ihr erschienen und hätte ihr gesagt, sie würde das Kind des allmächtigen Gottes austragen, man würde sie vermutlich einweisen. Vermutlich auf einen positiv ausfallenden Drogentest hoffen, denn Halluzinationen ohne erkennbare Ursache sind oft schwerer zu behandeln.
Wenn eine Flüchtlings-Familie überraschend von drei Weisen besucht wird und von ihnen reich beschenkt werden, weil ihre Astrologie-Software auf dem Computer vorhergesagt hat, dass ihr Kind ein König sein wird und ein Stern sie an diesen Ort geführt hat, dann stellen sich Dir sicher verschiedene Fragen:
- Wie oft hat Astrologie damit zu tun, dass Sterne überdeutlich die Himmelsrichtung zeigen, in die wir als nächstes gehen sollten?
- Welche Horoskop-Software sagt vorher, wann und wo jemand geboren wird?
- Und wer zudem ein König werden wird?
- Und was soll die arme Familie mit den Geschenken anderes machen, als sie zu verkaufen, damit sie etwas zu essen haben?
Aber es war einmal, vor langer Zeit, da war diese Geschichte der Renner! Man stellte sie nicht in Frage. Zumindest niemand, der heute noch namentlich bekannt wäre. Sie wurde so verbreitet, dass man sie inzwischen am anderen Ende der Welt feiert. Allein schon die Geburt vom Retter der Welt war ein kaum zu überbietendes Wunder!
Ich spreche übrigens von Weihnachten.

Trage Dich jetzt in den informativen und unterhaltsamen Newsletter des StoryRudels ein und werde Teil der Community rund ums Storytelling!
Von heute bis in tausend Jahren
Heute noch wachsen Kinder mit der Geschichte auf und stellen sie ebensowenig in Frage wie den Weihnachtsmann oder den Osterhasen. Die letztgenannten jedoch werden für gewöhnlich recht früh enttarnt. Eine interessante Frage wäre: Warum. Warum sie, aber nicht die Geschichte über die Geburt von Jesus?
Emotionen wie Angst und Hoffnung, Argwohn und Liebe sowie die Überwindung des einen durch das andere sind sicher mächtige Teile der Antwort. Ebenso wie kultureller und gesellschaftlicher Kontext; was Menschen wissen und glauben, und wie sie daher auf was für Geschichten reagieren.
Wenn auch Du Geschichten schreiben möchtest, die noch in tausend Jahren erzählt werden, dann lerne, wie Storytelling funktioniert. Und wie Jeff Greenfield es vorschlägt, nicht nur in der Theorie von Regeln und Methodik, sondern auch durch die Beispiele anderer Geschichten.

Geschichte ist jetzt!
Was für Geschichten fallen Dir noch ein, die zu so atemberaubender Berühmtheit gelangt sind? Was für Geschichten fallen Dir ein, die vielleicht vor Absurdität strotzen und dennoch – oder vielleicht genau deswegen – ihren Weg in unsere Herzen gefunden haben?
Antworte in den Kommentaren, damit wir alle aus diesen Geschichten lernen können.
Eine Geschichte muss nicht wahr sein, um unsere Herzen zu rühren oder uns wichtige Erkenntnisse zu vermitteln. Es tut dem aber auch keinen Abbruch.
Und hiermit wünsche ich Dir ein besinnliches Weihnachten 2018, liebes Rudel-Mitglied und liebe Leserschaft, mit viel Zeit zum Lesen!
Marten