Die Kategorie “Story” steht für alle Arten von Geschichten:
- Kurzgeschichten, Anekdoten, Märchen oder persönliche Erlebnisse,
- Novellen und Romane,
- Erzählungen, die eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung in den Mittelpunkt stellen.
Stories sollen als Erstes unterhalten, denn langweilige Geschichten werden nicht gelesen. Eine Geschichte sollte aber auch zusätzlich dazu ein Fazit haben, aus dem man etwas lernen kann. Das aktiviert das Belohnungs-System im Gehirn.
Anwendungsmöglichkeiten
Geschichten können selbst komplexe Zusammenhänge elegant erklären und veranschaulichen. Als Resultat lassen sich so Informationen lernen, ohne dass man sich anstrengen muss.
Heutzutage ist Storytelling ein immer wichtiger werdender Teil des Marketings und der Public Relations. Stories vermitteln Werte und Botschaften, über die sich der Kunde mit der Firma identifizieren kann.
Über diesen Weg kann man den Nutzen eines Produktes aufzeigen, ohne dass dies als aufdringliche Werbung wahrgenommen wird.